Die Welt hören – um zu genießen
Die Ausbildung, ein Studium oder der Alltag in der Arbeit – jede Form der Hörminderung belastet den Betroffenen und erschwert die Anforderungen beim Lernen und Arbeiten. Oft erheblich geringere Bildungschancen, geistige Abwertungen oder Rücksichtslosigkeit im Umgang mit der Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz – daraus resultieren unter Umständen Rückzugsneigung, Verschlossenheit bis hin zu Isolation.
Nicht nur, dass durch die Schwerhörigkeit der Zugang zu Bildung und Ausbildung teilweise verwehrt bleibt, spätestens am Arbeitsplatz spürt man, welche Bedeutung ein intaktes Hörvermögen für die tägliche Lebensbewältigung darstellt.
Stimmen
Nutzer, Angehörige sowie Experten – sie alle eint die jahrelange persönliche Erfahrung mit dem Thema Hörverlust und dessen Lösung.
„Als Team für den Patienten auch nach der Operation zu jeder Zeit ansprechbar zu sein und ihn bei seinem Weg zurück zu einem besseren Hören und Verstehen individuell zu begleiten, sehe ich als eine unserer Stärken.

Nichts ist unmöglich!
Mein Name ist Höribald und möchte Euch mit meinem Wissen unterstützen, Euer Studium gut zu meistern sowie in Eurem gewählten Beruf zufrieden und erfüllt zu sein.
Weil ich noch sehr jung bin, ständig lerne und vielleicht trotzdem noch ein paar Fehler mache, habe ich als kleine Wiedergutmachung eine maßgeschneiderte Infobox für Euch zusammengestellt: